Kunst im Klang der Essenz
Ich verstehe meine Kunst als eine intuitive und lebendige Reise in feinstoffliche Ebenen: im Entstehen der Arbeiten finden sich meine inneren Prozesse im Äußeren.
Dabei mache ich mich bewusst von Vorstellungen frei, wie eine Arbeit werden soll, sondern gehe ich den medialen Zustand des „Open Minds“, in dem die Werke entstehen dürfen. Die Herangehensweise ist sehr spürend, und in einer liebevollen Grundhaltung. Sie erfordert eine ständige Interaktion meiner selbst mit dem, was sich in der Arbeit zeigt.
Die Werke, die auf diese Weise entstehen, stellen eine Blaupause meiner inneren Prozesse, aber auch der von mir beobachteten äußeren Prozesse dar. Einige der Arbeiten interpretiere ich als Transformationsarbeiten, da sie zwar im Werk manifestiert sind, sich aber im Äußeren, realen Leben erst noch in der Phase der Entstehung befinden.
Als Material verwende ich bevorzugt natürliche Materialen, die bereits in frühen Zeiten der Malerei verwendet worden sind. Ungeschnittene Pigmente werden verarbeitet mit selbst hergestellten Bindemitteln wie Kasein, Eitempera und auch Ölfarbe. Weiterhin verwende ich Baumaterialien, hier bevorzugt Sumpfkalk, welches durch das Anrühren mit Marmormehl zu einer bereits in der alten Freskomalerei verwendeten Intonacco-Masse verarbeite.
Da die Materialien durch mich eine nicht sachgemäße Handhabung erfahren, entstehen Risse, Abplatzungen, und auch Verletzungen, die ich gelernt habe, willkommen zu heißen, und auf die ich spürend im weiteren Schaffensprozess eingehe.
Durch die Wahl meiner Materialien arbeite ich, weitgehendst akryl, d.h. plastikfrei und berücksichtige somit den Gedanken des Umweltschutzes, und meinem selbst gewählten Anspruch mit den Ressourcen unserer Erde nachhaltig und sorgsam umzugehen.
Thematisch finden sich in diesen Entstehungsprozessen die Zyklen des Lebens und deren künstlerische Verarbeitung wieder. Dabei werden insbesondere die Themen Bewusstwerdung, Transformation, Vergänglichkeit, Verfall und Wiedererschaffung - als Kennzeichen des Lebendigen - dargestellt.
Einladung zu der Einzelausstellung Glowreich in den Räumen von Glowreich, Mainzerstraße 8, 66111 Saarbrücken https://glowreich.de/studio/. Bei Interesse einer Führung oder weiterer Informationen kontaktieren Sie mich gerne für einen persönlichen Termin!
Erstmalig findet in Dortmund die ARTe Kunstmesse statt, auf der ich Arbeiten von mir zeigen werde. Ihr findet mich am Stand D1/4. Ich freue mich auf Euer Kommen!!
Einladung zum Tag der Bildenden Kunst 2024 auf dem Gelände der Kultgießerei e.V. Dudweiler. Wie jedes Jahr öffne ich meine Atelierräume, und zeige meine neueste Arbeiten im Gemeinschaftsatelier, und im Showroom im Kellergeschoss. Das Team der Kultgießerei e.V. sorgt mit Kuchen und selbstgemachter Paella für die Verköstigung. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Zum Fest der Kulturen auf dem Gelände der Kultgießerei öffne ich meine Atelierräume und zeige meine aktuellen Kunstprojekte. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Einladung zum Tag der Bildenden Kunst 2023 auf dem Gelände der Kultgießerei e.V. Dudweiler. Als Gast werden Werke des in seiner Wahlheimat Kolumbien in der Prozesskunst arbeitende Künstlers Arti Lemon gezeigt. Weiterhin wird als Gast Jürgen Sausele seine neuesten Metallplastiken zeigen.
Vom Samstag 29. April bis Montag 01.Mai 2023 (ein Feiertag) findet eine erneute Ausgabe des MUNICH ARTHOUSE Dank der Optima Firmengruppe in einer tollen PopUp Location direkt am Isartor statt.
Die Künstlergruppe cycART mit Barbara Nietsche, Karin Borscheid und Stefanie Krause sind erstmalig vertraten.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
In den Atelierräumen auf dem Gelände der "Alten Eisengießerei e.V." in Dudweiler finden vom 27.01. - 29.01.2023 Lesungen statt, zu denen alle Kunst- und Literaturinteressierte herzlich eingeladen sind.
Los geht es am 27. Januar um 14.30 Uhr mit einer Lesung für Kinder ab fünf Jahren: Carina Hornung und Illi Reusch lesen aus Ihrem Buch" Wilma Kleinstein und die Angstmonster". Anschließend können die Kinder ihr eigenes Angstmonster basteln.
Die Künstler*innengruppe cycART wurde 2022 von Barbara Nitsche, Stefanie Krause und Karin Borscheid gegründet.
Kennengelernt haben sich die Künstlerinnen im 3 jährigen Grund- und Aufbaustudiengang "Process Panting of Intuitive Power" by Gabriele Musebrink.
Die dort gelernte, vertiefte Art der Arbeit, verstärkt durch tägliche Meditationen, lehrte die Teilnehmer*innen, im Zustand des "Open Minds" die Kunst als Reflektion der eigenen Themen im Inneren sowie Äußeren zu sehen und darauf künstlerisch entsprechend zu reagieren.
Kinderkurs Strukturen
Im Rahmen des Ferienprogramms bietet das Mehrfamilienhaus eine Kreativveranstaltung für Kinder an. Die Künstlerin Karin Borscheid erarbeitet mit den Kindern ein Bild auf Leinwand mit Marmormehlen, selbst hergestellter Eitempera, Pigmenten und Tusche. Die Arbeitsweise ist individuell und frei, die Einlassung auf den Malprozess erfolgt spürend.
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.
Anmeldung bei Petra Lorenz, Mehrgenerationenhaus Saarbrücken, Ursulinenstr. 22, 66111 Saarbrücken
... es ist soweit!
Herzlich willkommen auf meiner Website!
An dieser Stelle vielen Dank an Stefanie Krause für die wunderbare Gestaltung und Umsetzung der Seite.
Karin Borscheid
Freischaffende Künstlerin
Grund- und Aufbaustudium "Process Painting of intuitive Power bei Gabriele Musebrink
Dipl. Kauffrau, Mutter von 2 Kindern.
In meiner Freizeit setze ich mich aktiv für einen wertschätzenden Umgang mit der Ressource "Lebensmittel" ein.
Desweiteren tanze ich gerne, und spiele Ebass und Kontrabass.
22. März 2025 Kunstauktion zugunsten des Malteser Kinderhospizzentrum in Darmstadt
November 24 - Januar 25 Einzelausstellung Glowreich, Mainzerstraße 8, 66111 Saarbrücken
ARTe Kunstmesse in Dortmund, 08. November - 11. November 2024
Tag der Kulturen 2024 auf dem Geländer der alten Eisengießerei Dudweiler.
Tag der Bildenden Kunst 2023, Dudweiler auf dem Gelände der Kultgießerei e.V.
ARTeFusion 14-16.04.2023, Ausstellung der Künstlergruppe cycART mit den Künstlerinnen Barbara Nietsche, Stefanie Krause und Karin Borscheid
Tag der Bildenden Kunst 2022 gemeinsam mit Jürgen Sausele, Kultgießerei e.V.
"Lebenswanderungen" Abschlussausstellung des Studiengangs "process Painting of intuitive Power", Akademie der Bildende Künste Kolbermoor
Ausstellung zweier Gemeinschaftsarbeiten mit Claude Jaté im Hotel Fuchs, Saarbrücken
Tag der Bildenden Kunst 2020 und 2021, Kultgießerei e.V. Dudweiler
Tag der Bildenden Kunst 2024, Arbeiten werden im Atelier und Showroom auf dem Gelände der Kultgießerei e.V., Dudweiler gezeigt
Ausbildung zum zertifizierten Potentialentfaltungscoach bei Prof. Dr. Gerald Hüther, Younity
Kolloquium I und II bei Gabriele Musebrink, Fabrik am See, Bodensee
Kolloquium I und II bei Gabriele Musebrink, Fabrik am See, Bodensee
Aufbaustudium "Process Painting of Intuitive Power" bei Gabriele Musebrink
Grundstudium "Process Painting of Intuitive Power" bei Gabriele Musebrink, Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor
Fortgeführte Weiterbildungen bei Ines Hildur, Gabriele Middelmann, Gabriele Musebrink in der Akademie für zeitgenössische Kunst, Fabrik am See, Bodensee
Fortgeführte Weiterbildungen bei Igor Michajlow und Irmgard Weber in der Orangerie, Sommerakademie, Blieskastel
Kunst im Klang der Essenz
Kunst im Einklang mit der Essenz
Boré. All rights reserved.
Powered by FINI DESIGN.